Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
NunChaku: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seamus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Seamus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
=={{QuV}}== | =={{QuV}}== | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* | * {{KOD5}}, Seite 137 | ||
* [[Publikation:Ars Armorum|Ars Armorum]], Seite 12 | * [[Publikation:Ars Armorum|Ars Armorum]], Seite 12 | ||
* [[Publikation:Das Fantasy-Rollenspiel|Das Fantasy-Rollenspiel]], Seite 202 | * [[Publikation:Das Fantasy-Rollenspiel|Das Fantasy-Rollenspiel]], Seite 202 |
Aktuelle Version vom 17. August 2025, 09:35 Uhr

Das in KanThaiPan und Minangpahit verbreitete NunChaku sind eine mit Ketten oder einem Seil verbundene Holzstäbe. In diesen Ländern gibt es wahre Meister ihres Faches, die ihren Gegner alleine dadurch beeindrucken, in welcher Art und Weise sie das NunChaku benutzen. Sie vollführen rasante Bewegungen mit undurchschaubaren Handgriffen. Dadurch sind zwei Angriffe pro Runde möglich.
Es kann auch zum Erdrosseln genutzt werden.
Quellen und Verweise
Literatur
- Der Kodex (M5), Seite 137
- Ars Armorum, Seite 12
- Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 202