Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.

Alchimistenmetall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
CuriliasBot (Diskussion | Beiträge)
K Verschiebung Regelwerk nach Publikation
CuriliasBot (Diskussion | Beiträge)
K Verschiebung Abenteuerbände nach Publikation
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter [[Alchimistenmetall]] versteht der Zauberkundige eine besonders reine und sortenreine Form von [[Metall]]. Alchimistenmetall besteht entweder aus Blei<ref>[[Das Juwel des Unlichts]], Seite 8</ref>, Eisen, Kupfer, Zinn, Silber oder Gold. Es ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung magischer [[Artefakte]] und [[Waffen]], ist aber sehr weich und bekommt seine Härte erst im thaumaturgischen Verfahren. Das Alchimistenmetall selbst ist nicht magisch. In den [[Küstenstaaten]] bekannt ist das Alchimistenmetall aus der Hütte in Elgradó im [[Duganat von Orsamanca]]. Alchimistenmetall wird während des Prozess der Läuterung mit der aktiven Potenz des [[Empyrëum]], die während der Empyreaktion freigesetzt wird, angereichert. Dadurch erhält das Metall sein magisches Potential.
Unter [[Alchimistenmetall]] versteht der Zauberkundige eine besonders reine und sortenreine Form von [[Metall]]. Alchimistenmetall besteht entweder aus Blei<ref>[[Publikation:Das Juwel des Unlichts|Das Juwel des Unlichts]], Seite 8</ref>, Eisen, Kupfer, Zinn, Silber oder Gold. Es ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung magischer [[Artefakte]] und [[Waffen]], ist aber sehr weich und bekommt seine Härte erst im thaumaturgischen Verfahren. Das Alchimistenmetall selbst ist nicht magisch. In den [[Küstenstaaten]] bekannt ist das Alchimistenmetall aus der Hütte in Elgradó im [[Duganat von Orsamanca]]. Alchimistenmetall wird während des Prozess der Läuterung mit der aktiven Potenz des [[Empyrëum]], die während der Empyreaktion freigesetzt wird, angereichert. Dadurch erhält das Metall sein magisches Potential.


=={{QuV}}==
=={{QuV}}==

Aktuelle Version vom 13. August 2008, 13:08 Uhr

Unter Alchimistenmetall versteht der Zauberkundige eine besonders reine und sortenreine Form von Metall. Alchimistenmetall besteht entweder aus Blei[1], Eisen, Kupfer, Zinn, Silber oder Gold. Es ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung magischer Artefakte und Waffen, ist aber sehr weich und bekommt seine Härte erst im thaumaturgischen Verfahren. Das Alchimistenmetall selbst ist nicht magisch. In den Küstenstaaten bekannt ist das Alchimistenmetall aus der Hütte in Elgradó im Duganat von Orsamanca. Alchimistenmetall wird während des Prozess der Läuterung mit der aktiven Potenz des Empyrëum, die während der Empyreaktion freigesetzt wird, angereichert. Dadurch erhält das Metall sein magisches Potential.

Quellen und Verweise

Literatur

Einzelnachweise