Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
SuiSchoni: Unterschied zwischen den Versionen
Rolf (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rolf (Diskussion | Beiträge) K →{{QuV}} |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* [[KanThaiPan Quellenbuch]] (M3) | * [[KanThaiPan Quellenbuch]] (M3) | ||
* [[Geburt der dunklen Götzen]] | * [[Geburt der dunklen Götzen]] | ||
* {{Wikipedia|Cthulhu-Mythos|Sternengezücht|de}} | |||
[[Kategorie:Dämon]] [[Kategorie:KanThaiPan]] | [[Kategorie:Dämon]] [[Kategorie:KanThaiPan]] |
Version vom 15. Februar 2006, 15:06 Uhr

SuiSchoni nennen die KanThai die riesigen Strudel im Meer, in die ganze Schiffe verschwinden. In Wahrheit handelt es sich um riesige Dämonen aus dem Gefolge KuTuhs, die im Meer leben und auf KuTuhs Geheiß aktiv werden. Die SuiSchoni sind etwa 20 Meter groß und ähneln ihrem Meister auch äusserlich, es handelt sich um krakenartige Wesen. Mit Ihren Tentakeln können sie Schiffe umfassen um sie zu verschlingen. Normalerweise bleibt der SuiSchoni unter Wasser und wird nicht gesehen. Die SuiSchoni werden auch als Sternengezücht bezeichnet. Im Krieg der Magier kämpften einige SuiSchoni auf Seiten der Dunklen Meister in der letzten Schlacht um Thalassa.