Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.

Thaumaturg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cassandra (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Cassandra (Diskussion | Beiträge)
K QuV
Zeile 1: Zeile 1:
[[Thaumaturg]]en stellen magische [[Artefakte]] her. Diese können dann auch von nicht-magiebegabten Wesen benutzt werden, was den [[Magier]]n manchmal ein Dorn im Auge ist. <br>
[[Thaumaturg]]en stellen magische [[Artefakte]] her. Diese können dann auch von nicht-magiebegabten Wesen benutzt werden, was den [[Magier]]n manchmal ein Dorn im Auge ist. <br>
Thaumaturgen habe es zu einer Kunst entwickelt Magie in Gegenstände einzuschließen und sie nach belieben freilassen zu können. Diese Art der Zauberei ist Zeitaufwendiger als andere [[Magie]] und muss gut vorbereitet sein (etwas Voraussicht gehört dazu), allerdings ist der [[Zauber]] schneller verfügbar, da er ja schon vorher existierte und nicht erst geschaffen werden muss.
Thaumaturgen habe es zu einer Kunst entwickelt Magie in Gegenstände einzuschließen und sie nach belieben freilassen zu können. Diese Art der Zauberei ist Zeitaufwendiger als andere [[Magie]] und muss gut vorbereitet sein (etwas Voraussicht gehört dazu), allerdings ist der [[Zauber]] schneller verfügbar, da er ja schon vorher existierte und nicht erst geschaffen werden muss.
 
=={{QuV}}==
* [[DFR]]
* [[Arkanum]]
[[Kategorie:Charakterklasse]]
[[Kategorie:Charakterklasse]]

Version vom 28. Mai 2006, 13:26 Uhr

Thaumaturgen stellen magische Artefakte her. Diese können dann auch von nicht-magiebegabten Wesen benutzt werden, was den Magiern manchmal ein Dorn im Auge ist.
Thaumaturgen habe es zu einer Kunst entwickelt Magie in Gegenstände einzuschließen und sie nach belieben freilassen zu können. Diese Art der Zauberei ist Zeitaufwendiger als andere Magie und muss gut vorbereitet sein (etwas Voraussicht gehört dazu), allerdings ist der Zauber schneller verfügbar, da er ja schon vorher existierte und nicht erst geschaffen werden muss.

Quellen und Verweise