Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
Thomas Lamm: Unterschied zwischen den Versionen
Rolf (Diskussion | Beiträge) K Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Rolf |
Rolf (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Zierleiste Thomas Lamm.jpg|600px|center|Eine Zierleiste von Thomas Lamm]] | |||
In den meisten Midgard-Publikationen des [[VFSF]] stammt die Zierleiste als wiederkehrendes Element und auch als Erkennungszeichen von [[Thomas Lamm]]. Für exotische Abenteuer und Quellenbücher tauchen gelegentlich neue Motive auf, oft basiert die Zierleiste aber auf den keltischen Bandflechtmustern. Die ersten Illustrationen von Thomas Lamm erschienen 1989 in [[Midgard 3]]. | In den meisten Midgard-Publikationen des [[VFSF]] stammt die Zierleiste als wiederkehrendes Element und auch als Erkennungszeichen von [[Thomas Lamm]]. Für exotische Abenteuer und Quellenbücher tauchen gelegentlich neue Motive auf, oft basiert die Zierleiste aber auf den keltischen Bandflechtmustern. Die ersten Illustrationen von Thomas Lamm erschienen 1989 in [[Midgard 3]]. | ||
{{Midgard Illustratoren}} | {{Midgard Illustratoren}} |
Version vom 5. März 2007, 12:28 Uhr

In den meisten Midgard-Publikationen des VFSF stammt die Zierleiste als wiederkehrendes Element und auch als Erkennungszeichen von Thomas Lamm. Für exotische Abenteuer und Quellenbücher tauchen gelegentlich neue Motive auf, oft basiert die Zierleiste aber auf den keltischen Bandflechtmustern. Die ersten Illustrationen von Thomas Lamm erschienen 1989 in Midgard 3.
Agin Suer | Ana Luiza Koehler | Boris Vallejo | Folko Streese | FuFu Frauenwahl | Hank Wolf | Hartwig Nieder-Gassel | Jan Patrik Krásný | Josef Ochmann | Larry Elmore | Rowena Morrill | Sandrine Gestin | Swen Papenbrock | Thomas Lamm | Thorsten Kettermann | Ulf Lehmann | Ulrike Duprée | Werner Öckl