Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.

Publikation:DausendDodeDrolle Ausgabe Nr. 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Curilias (Diskussion | Beiträge)
Curilias (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
|Illustrationen=[[Britta van den Boom]], [[Caryad]], [[Helen Keller]], [[Andreas Papst]], [[Carina Skriwan]], [[Sonja Weißbach]]}}
|Illustrationen=[[Britta van den Boom]], [[Caryad]], [[Helen Keller]], [[Andreas Papst]], [[Carina Skriwan]], [[Sonja Weißbach]]}}


== Inhalt ==
=== Abenteuer: [[Unter den Weißen Bergen]] ===
=== Abenteuer: [[Unter den Weißen Bergen]] ===
{{Zitat|Die Abenteurer werden in eine legendäre Schatzsuche verstrickt, in deren Verlauf sie auf uralte zwergische Hinterlassenschaften aus der Zeit des Zweiten Riesenkrieges stoßen.|DDD-Verlag.de<ref name="DDD14">http://www.ddd-verlag.de/html/hefte.html#14 am 2008-07-08T13:10:00</ref>}}
{{Zitat|Die Abenteurer werden in eine legendäre Schatzsuche verstrickt, in deren Verlauf sie auf uralte zwergische Hinterlassenschaften aus der Zeit des Zweiten Riesenkrieges stoßen.|DDD-Verlag.de<ref name="DDD14">http://www.ddd-verlag.de/html/hefte.html#14 am 2008-07-08T13:10:00</ref>}}

Version vom 8. Juli 2008, 13:18 Uhr

DausendDodeDrolle Ausgabe Nr. 14
Cover DausendDodeDrolle Ausgabe Nr. 14
DausendDodeDrolle
Redaktion: Carsten Grebe
Verlag: DausendDodeDrolle
Cover: Petra Becker
Seitenzahl: 52
Preis: 6,80 DM
Einband und weitere Infos: A4 geheftet
Erscheinungsdatum: ??
Jahrgang: ??
Vorherige Nummer: DausendDodeDrolle Ausgabe Nr. 14
Nächste Nummer: DausendDodeDrolle Ausgabe Nr. 16
Autoren:
Christopher Bünte, Gerd Eibach, Hermke Eibach, Klaus Meyer, Markus Michler, Ingo Mureck, Rico Nielin
Illustrationen:
Britta van den Boom, Caryad, Helen Keller, Andreas Papst, Carina Skriwan, Sonja Weißbach


Inhalt

„Die Abenteurer werden in eine legendäre Schatzsuche verstrickt, in deren Verlauf sie auf uralte zwergische Hinterlassenschaften aus der Zeit des Zweiten Riesenkrieges stoßen.“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Schauplatz 1880: Der Staudamm von Oberbrach

„Ein Abenteuerschauplatz für Midgard 1880. Angesiedelt im deutschen Mittelgebirge um 1905. Auf 8 Seiten wird durch recht umfangreiches Kartenmaterial, Personenumrisse und interessante Beschreibungen ein gutes Bild des Staudammes und seiner Umgebung vermittelt, das genügend Freiraum für die Einbindung in eigene Abenteuer bietet“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Zauberbuch: Das Buch des Chepru

„Ausführliche Beschreibung eines legendären Zauberbuches“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Hintergrundgeschichte: Die Knochenharfe

„Beschreibung des Artefaktes der Knochenharfe und allgemeine Hintergrundinformationen über Harfendämonen“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Szenario: Das Rasthaus zur Güldenen Harfe

„Dieses Szenario steht in engem Zusammenhang mit dem Artikel über die Knochenharfe und konfrontiert die Abenteurer mit einem der legendären Harfendämonen“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Rezension: Dungeons & Dragons - Der Film

NSC-Beschreibung: Ein verrücktes Paar

„Vorstellung des Halblings Odur Habustin und der Fee Sunnarflis, welche gemeinsam durch Alba und die angrenzenden Länder ziehen.“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Geschichte: Der Erste der Schmiede

„Albische Sage um die legendären Ambosse des Thurion und um Emlynh, den Ersten der Schmiede“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Schmökerecke: Hermkes Buchtip (XIV.)

Artefaktenschmiede:

„Ermio Ghandra, Die Goldene Weste und Conden Miro, Der Blaue Mantel“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Brettspielecke:

„Morgenland / Ohne Furcht und Adel / Carcasonne“– Quelle: DDD-Verlag.de[1]


Quellen und Verweise

Einzelnachweise