Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
Jürgen E. Franke: Unterschied zwischen den Versionen
Rolf (Diskussion | Beiträge) |
Rolf (Diskussion | Beiträge) K →Trivia |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* Jürgen E. Franke veröffentlicht hin und wieder Rezensionen, Artikel und Abenteuer unter dem Pseudonym [[Horst Mark]], ähnlich wie dies ''Ulrich Kiesow'' unter dem Pseudonym ''Andreas Blumenkamp'' getan hat. Diese Information ist allerdings nicht gesichert, kann aber aus einigen verstreuten Hinweisen im Netz, [[Publikation:Spielwelt|Spielwelt]]en und [[Publikation:Gildenbrief|Gildenbrief]]en abgleitet werden, die aus Diskretionsgründen hier allerdings nicht öffentlich gemacht werden. | * Jürgen E. Franke veröffentlicht hin und wieder Rezensionen, Artikel und Abenteuer unter dem Pseudonym [[Horst Mark]], ähnlich wie dies ''Ulrich Kiesow'' unter dem Pseudonym ''Andreas Blumenkamp'' getan hat. Diese Information ist allerdings nicht gesichert, kann aber aus einigen verstreuten Hinweisen im Netz, [[Publikation:Spielwelt|Spielwelt]]en und [[Publikation:Gildenbrief|Gildenbrief]]en abgleitet werden, die aus Diskretionsgründen hier allerdings nicht öffentlich gemacht werden. | ||
* Jürgen E. Franke scheint eine gewisse Vorliebe für DuckTales als Inspirationsquelle für Abenteuer zu pflegen. Neben der Episode ''Wiedergeburt des Gottkönigs'' aus [[Sandobars Sechste Reise]] (unter dem Pseudonym [[Horst Mark]]) ist auch [[Eine verhängnisvolle Erbschaft]] an eine DuckTales-Episode angelehnt. | * Jürgen E. Franke scheint eine gewisse Vorliebe für DuckTales als Inspirationsquelle für Abenteuer zu pflegen. Neben der Episode ''Wiedergeburt des Gottkönigs'' aus [[Sandobars Sechste Reise]] (unter dem Pseudonym [[Horst Mark]]) ist auch [[Eine verhängnisvolle Erbschaft]] an eine DuckTales-Episode angelehnt. | ||
* Jürgen E. Franke hat einen eigenen Fan-Club, den Ersten Deutschen Jürgen E. Franke Fan Club (E.D.J.E.F.F.C.), der am 13.11.1992 gegründet wurde.<ref>[[Publikation:Gildenbrief 27|Gildenbrief 27]], Seite 29</ref>. Die Vereins-Shirts, die ein Konterfeit von Jürgen E. Franke zierte, konnten bei einem Happening auf der SPIEL '93 bewundert werden.<ref>[[Publikation:Gildenbrief 30|Gildenbrief 30]], Seite 7</ref> Über die derzeitigen Aktivitäten des Clubs ist nichts bekannt. | * Jürgen E. Franke hat einen eigenen Fan-Club, den Ersten Deutschen Jürgen E. Franke Fan Club (E.D.J.E.F.F.C.), der am 13.11.1992 gegründet wurde.<ref>[[Publikation:Gildenbrief 27|Gildenbrief 27]], Seite 29, ''[[Publikation:Gildenbrief 27/Ein regel(ge)rechter K(r)ampf|Ein regel(ge)rechter K(r)ampf]]''</ref>. Die Vereins-Shirts, die ein Konterfeit von Jürgen E. Franke zierte, konnten bei einem Happening auf der SPIEL '93 bewundert werden.<ref>[[Publikation:Gildenbrief 30|Gildenbrief 30]], Seite 7</ref> Über die derzeitigen Aktivitäten des Clubs ist nichts bekannt. | ||
== {{QuV}} == | == {{QuV}} == |
Version vom 2. Februar 2010, 11:53 Uhr
Jürgen E. Franke (* Juni '52) ist seit 1981 Autor von Midgard, ist als Mathematiker in der Erwachsenenbildung[1] tätig und lebt in der Pfalz. Laut Augenzeugenberichten soll er ein hervorragender Tänzer sein. Er erstellte mehrere Neuauflagen der Midgard-Regeln und schrieb viele Abenteuer. Zusammen mit Elsa Franke trat Jürgen im Jahr 1973 dem FOLLOW bei und gründeten im Sommer 1976 die Magira-Gruppe der „Schlangen“. Nach zwei Jahren veröffentliche JEF mit Empires of Magira den Vorläufer von Midgard, bis 1981 dann schließlich Midgard 1 erschien. Noch immer unterliegt jede Midgard Publikation der Prüfung von Jürgen E. Franke auf Regelhaftigkeit und Widerspruchsfreiheit zur Spieltwelt, bevor sie veröffentlicht wird. Zuletzt ist sein Abenteuer Der Stab der drei Jahreszeiten erschienen.
Publikationen von Jürgen E. Franke
- Empires of Magira
- Midgard 1
- Midgard 2
- Midgard 3
- Midgard Abenteuer 1
- Das Abenteuer beginnt
- Das Arkanum
- Das Fantasy-Rollenspiel
- Das Kompendium
- Cuanscadan - Tor nach Erainn
- Meister der Sphären
- Der Kodex (Luxusausgabe)
- Das Arkanum (Luxusausgabe)
- Midgard für Einsteiger
Abenteuer von Jürgen E. Franke
Extension:DynamicPageList3 (DPL3), version 3.6.1: Fehler: MediaWiki\Extension\DynamicPageList3\Query::buildAndSelect: Die DynamicPageList3-Erweiterung (Version 3.6.1) produzierte ein SQL-Statement, was zu einem Datenbank-Fehler führte.<br/>Der Grund könnte ein interner Fehler von DynamicPageList3 sein oder ein Fehler deinerseits; besonders beim Nutzen von Parametern wie „categoryregexp“ oder „titleregexp“. Die Verwendung von non-greedy *? matching patterns werden nicht unterstützt.<br/>Fehlermeldung:<br/><code></code>
Artikel von Jürgen E. Franke
Extension:DynamicPageList3 (DPL3), version 3.6.1: Fehler: MediaWiki\Extension\DynamicPageList3\Query::buildAndSelect: Die DynamicPageList3-Erweiterung (Version 3.6.1) produzierte ein SQL-Statement, was zu einem Datenbank-Fehler führte.<br/>Der Grund könnte ein interner Fehler von DynamicPageList3 sein oder ein Fehler deinerseits; besonders beim Nutzen von Parametern wie „categoryregexp“ oder „titleregexp“. Die Verwendung von non-greedy *? matching patterns werden nicht unterstützt.<br/>Fehlermeldung:<br/><code></code>
Artikel auf MIDGARD-Wiki von Jürgen E. Franke
- Offizielle Beschreibung von Valian
- Offizielle Beschreibung von Huaxal
- Offizielle Beschreibung von Lamaran
- Offizielle Beschreibung von Sirao
- Offizielle Beschreibung von Vesternesse
Trivia
- Jürgen E. Franke veröffentlicht hin und wieder Rezensionen, Artikel und Abenteuer unter dem Pseudonym Horst Mark, ähnlich wie dies Ulrich Kiesow unter dem Pseudonym Andreas Blumenkamp getan hat. Diese Information ist allerdings nicht gesichert, kann aber aus einigen verstreuten Hinweisen im Netz, Spielwelten und Gildenbriefen abgleitet werden, die aus Diskretionsgründen hier allerdings nicht öffentlich gemacht werden.
- Jürgen E. Franke scheint eine gewisse Vorliebe für DuckTales als Inspirationsquelle für Abenteuer zu pflegen. Neben der Episode Wiedergeburt des Gottkönigs aus Sandobars Sechste Reise (unter dem Pseudonym Horst Mark) ist auch Eine verhängnisvolle Erbschaft an eine DuckTales-Episode angelehnt.
- Jürgen E. Franke hat einen eigenen Fan-Club, den Ersten Deutschen Jürgen E. Franke Fan Club (E.D.J.E.F.F.C.), der am 13.11.1992 gegründet wurde.[2]. Die Vereins-Shirts, die ein Konterfeit von Jürgen E. Franke zierte, konnten bei einem Happening auf der SPIEL '93 bewundert werden.[3] Über die derzeitigen Aktivitäten des Clubs ist nichts bekannt.
Quellen und Verweise
Literatur
- Spielwelt 36, Seite 53–55, Quo vadis, Midgard?, Horst Mark interviewt Jürgen E. Franke
- Gildenbrief 12, Seite 9–11, Interview
Einzelnachweise
- ↑ Gildenbrief 12, Seite 11
- ↑ Gildenbrief 27, Seite 29, Ein regel(ge)rechter K(r)ampf
- ↑ Gildenbrief 30, Seite 7
Weblinks
- Jürgen E. Franke bei
Midgard-Online
- Foto von Jürgen E. Franke
- Video-Interview Jürgen E. Franke auf DORP-TV
- Interview Jürgen E. Franke auf FantasyGuide.de
- Magie in einer Welt der Fantasy bei
Midgard-Online von Jürgen E. Franke
Christopher Bünte | Jürgen E. Franke | Eva Ebenhöh | Holger Epp | Ludger Fischer | Elsa Franke | Heinrich Glumpler | Anja Grass | Carsten Grebe | Berthold Heß | Dorothea Heß | Alexander Huiskes | Gerd Hupperich | Peter Kathe | Thomas Kerßebaum | Thomas Kreutz | Stephanie Lammers | Thomas Losleben | Hans-Joachim Maier | Bethina Maier | Horst Mark | Andreas Mätzing | Jörg Mayer | Olaf Möhle | Karl-Georg Müller | Patrick Müller | Ingo Mureck | Rainer Nagel | Rico Nielin | Frank Niemeyer | Hendrik Nübel | Harald Popp | Isolde Popp | Petra Prinz | Dirk Richter | Manfred Roth | Ulf Straßburger | Agin Suer | Christoph Tinius | Iris Tinius | Fabian Wagner | Ulf Zander