Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.

Zauber:Dämonenfeuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rolf (Diskussion | Beiträge)
K {{QuV}}: Link korrigiert
Dengg (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Erschaffen » Magan → Magan'''
'''Erschaffen » Magan → Magan'''


Mit dem [[Zauber]] [[Zauber:Dämonenfeuer|Dämonenfeuer]] erzeugt der [[Zauberer]] in seiner Hand ein grünlich leuchtendes Feuer, dass er entweder zu einer Flammenklinge oder zu einem dutzend Geschosse formen kann. Mit der Flammenklinge kann der Zauberer bis zu 3 nebeneinander stehende Gegner gleichzeitig angreifen, ähnlich wie bei einem Rundumschlag. Es kann jedweils ein Geschoss pro [[Runde]] auf ein sichtbares Ziel abgefeuert werden, jedoch darf sich der Zauberer in jeder Runde ein neues Ziel aussuchen.
Mit dem [[Zauber]] [[Zauber:Dämonenfeuer|Dämonenfeuer]] erzeugt der [[Zauberer]] in seiner Hand ein grünlich leuchtendes Feuer, dass er entweder zu einer Flammenklinge oder zu einem dutzend Geschosse formen kann. Mit der Flammenklinge kann der Zauberer bis zu 3 nebeneinander stehende Gegner gleichzeitig angreifen, ähnlich wie bei einem Rundumschlag. Es kann jeweils ein Geschoss pro [[Runde]] auf ein sichtbares Ziel abgefeuert werden, jedoch darf sich der Zauberer in jeder Runde ein neues Ziel aussuchen.


== {{QuV}} ==
== {{QuV}} ==

Version vom 9. Mai 2006, 10:19 Uhr

Erschaffen » Magan → Magan

Mit dem Zauber Dämonenfeuer erzeugt der Zauberer in seiner Hand ein grünlich leuchtendes Feuer, dass er entweder zu einer Flammenklinge oder zu einem dutzend Geschosse formen kann. Mit der Flammenklinge kann der Zauberer bis zu 3 nebeneinander stehende Gegner gleichzeitig angreifen, ähnlich wie bei einem Rundumschlag. Es kann jeweils ein Geschoss pro Runde auf ein sichtbares Ziel abgefeuert werden, jedoch darf sich der Zauberer in jeder Runde ein neues Ziel aussuchen.

Quellen und Verweise