Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
Beth-Luis-Nion
Die Elfen schreiben ihre Sprache Eldalyn in den Runenzeichen Beth-Luis-Nion als Baumrunen. Die Druiden in Vesternesse verwenden die gleichen Zeichen für ihre Geheimschrift. Die Schreibrichtung des Beth-Luis-Nion ist von links nach rechts, es wird auch als Petroglyphen entlang von Kanten in Stein geritzt, wobei die Mittellinie die Kante darstellt.
| Beth-Luis-Nion | |||
| ᚁ | Beith | ᚐ | Ailm |
| ᚂ | Luis | ᚑ | Onn |
| ᚃ | Fearn | ᚒ | Úr |
| ᚄ | Sail | ᚓ | Eadhadh |
| ᚅ | Nion | ᚔ | Iodhadh |
| ᚆ | Uath | ᚕ | Éabhadh |
| ᚇ | Dair | ᚖ | Ór |
| ᚈ | Tinne | ᚗ | Uilleann |
| ᚉ | Coll | ᚘ | Ifín |
| ᚊ | Ceirt | ᚙ | Eamhancholl |
| ᚋ | Muin | ᚚ | Peith |
| ᚌ | Gort | ᚍ | nGéadal |
| ᚎ | Straif | ᚏ | Ruis |
Quellen und Verweise
- Smaskrifter, Seite 72
- Der Weg nach Vanasfarne
- Ogam bei Wikipedia

- Unicode Ogam (PDF)