Katar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese aus Rawindra stammende Nahkampfwaffe ist im Prinzip ein etwas breiterer Dolch mit dreieckiger Klinge. <br>Man kann mit ihm nicht entwaffnet werden, d…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
<br>Man kann mit ihm nicht entwaffnet werden, da er einen H-förmigen Griff besitzt. Man greift um den - und die beiden Balken umschließen den Unterarm.
<br>Man kann mit ihm nicht entwaffnet werden, da er einen H-förmigen Griff besitzt. Man greift um den - und die beiden Balken umschließen den Unterarm.
<br>Gegen natürlich gerüstete Gegner/Tiere geschützt mit dicken Lederschichten oder Hornplatten ist der Dolch eine effektivere Waffe.
<br>Gegen natürlich gerüstete Gegner/Tiere geschützt mit dicken Lederschichten oder Hornplatten ist der Dolch eine effektivere Waffe.
<br>Desweiteren kann das [[Katar]] auch als [[Parierwaffe]] genutzt werden, sofern sich die Klinge auseinanderspreizen lässt. Diese Version macht etwas mehr Schaden ist aber unhandlicher, so das der Angriff einen Malus erhält.
<br>Desweiteren kann das '''Katar''' auch als '''Parierwaffe''' genutzt werden, sofern sich die Klinge auseinanderspreizen lässt. Diese Version macht etwas mehr Schaden ist aber unhandlicher, so das der Angriff einen Malus erhält.


=={{QuV}}==
=={{QuV}}==

Version vom 7. Juni 2017, 13:27 Uhr

Diese aus Rawindra stammende Nahkampfwaffe ist im Prinzip ein etwas breiterer Dolch mit dreieckiger Klinge.
Man kann mit ihm nicht entwaffnet werden, da er einen H-förmigen Griff besitzt. Man greift um den - und die beiden Balken umschließen den Unterarm.
Gegen natürlich gerüstete Gegner/Tiere geschützt mit dicken Lederschichten oder Hornplatten ist der Dolch eine effektivere Waffe.
Desweiteren kann das Katar auch als Parierwaffe genutzt werden, sofern sich die Klinge auseinanderspreizen lässt. Diese Version macht etwas mehr Schaden ist aber unhandlicher, so das der Angriff einen Malus erhält.

Quellen und Verweise

Das Erbe der Löwensöhne, S. 87