Würfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
* '''2W3+3''' bedeutet: einen '''sechseitigen Würfel''' würfeln (1-2=1, 3-4=2, 5-6=3] und auf das Ergebnis '''drei hinzuzählen'''
* '''2W3+3''' bedeutet: einen '''sechseitigen Würfel''' würfeln (1-2=1, 3-4=2, 5-6=3] und auf das Ergebnis '''drei hinzuzählen'''
* '''1W20''' bedeutet: einen '''zwanzigseitigen Würfel''' würfeln und das '''Ergebnis ablesen'''
* '''1W20''' bedeutet: einen '''zwanzigseitigen Würfel''' würfeln und das '''Ergebnis ablesen'''
* '''W%''' bedeutet: es wird mit 2 '''zehnseitigen Würfeln''' gewürfelt, wovon einer die Zehner- und einer die Einerstelle des Ergebnisses angibt. Fallen zwei Nullen (W10 Würfel sind mit 0 bis 9 beschriftet) so ist das Ergebnis 100. Eine 0 kann dabei also nicht fallen.

Version vom 8. September 2005, 13:08 Uhr

Typische Würfel

Die Würfel werden als Zufallsgenerator verwendet. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen und Farben. Die bei Midgard am häufigsten verwendeten Würfel sind:

  • der sechsseitige Würfel (W6), wird auch als W3 verwendet, wobei die 1-2=1, 3-4=2, 5-6=3 sind
  • der zehnseitige Würfel (W10), im Doppelpack genommen als W%, wobei einer der Zehner und einer der Einer ist (es gibt auch zehnseitige Würfel mit Zehnerzahlen darauf)
  • der zwanzigseitige Würfel (W20)
  • das Drachenei, der hundertseitige Würfel (W100)

Es gibt sie noch in ganz anderen Formen, dazu siehe bei Wikipedia

Beispiele

  • 1W6+4 bedeutet: einen sechseitigen Würfel würfeln und auf das Ergebnis vier hinzuzählen
  • 2W3+3 bedeutet: einen sechseitigen Würfel würfeln (1-2=1, 3-4=2, 5-6=3] und auf das Ergebnis drei hinzuzählen
  • 1W20 bedeutet: einen zwanzigseitigen Würfel würfeln und das Ergebnis ablesen
  • W% bedeutet: es wird mit 2 zehnseitigen Würfeln gewürfelt, wovon einer die Zehner- und einer die Einerstelle des Ergebnisses angibt. Fallen zwei Nullen (W10 Würfel sind mit 0 bis 9 beschriftet) so ist das Ergebnis 100. Eine 0 kann dabei also nicht fallen.