Hilfe:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MIDGARD-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(122 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hilfeseiten}}
== Erste Schritte ==
Auf der [[Hauptseite]] findet man immer alle nötigen Dinge, falls man sich einmal "verlaufen" haben sollte.
Auf den ersten Blick mag das Wiki-Konzept sehr chaotisch und unübersichtlich wirken. Es gibt ja eigentlich keine feste Struktur und jeder kann nahezu alles machen. Daher im folgenden einen kleine Einführung.


=== Anmelden ===
Als erstes sollte man sich einen Benutzernamen zulegen, damit neue Beiträge oder Änderungen den eigenen Namen tragen und somit einfacher gefunden werden können. Dazu klickt man rechts oben auf '''Anmelden''' und füllt im folgenden alle vier Felder aus. Danach klickt man auf ''Neues Benutzerkonto anlegen'' und fertig.


=== Schreiben ===
Nun kann man einfach loslegen. Möchte man vorher ein wenig üben, so sollte man die '''[[Midgard-Wiki:Spielwiese|Spielwiese]]''' besuchen. Dort kann man sich austoben und herumprobieren. Um einen Artikel zu editieren klickt man einfach auf '''Seite bearbeiten''' am oberen Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Fenster mit einem großen Texteingabeformular. In diesem Formular steht der alte Text des Artikels. Jetzt schreibt man seine Änderungen hinein und drückt anschließend '''Artikel speichern'''. Weitere Informationen dazu bietet
die '''[[Midgard-Wiki:Editierhilfe|Editierhilfe]]'''.<br>
Das Wiki speichert nun die Änderungen mitsamt allen vorherigen Versionen. D.h., man kann praktisch nichts löschen, da man alle alten Versionen jederzeit ansehen und ggf. wiederherstellen kann. Um einen Eindruck zu gewinnen wer gerade was bearbeitet hat, kann man den Link '''[[Spezial:Recentchanges|Letzte Änderungen]]''' in der rechten Navigationsbar benutzen.


'''Artikel bitte möglichst in der Singular-Form benennen oder in der einfachsten Form''', d.h. <nowiki>[[Glückliches Volk]]</nowiki> anstatt <nowiki>Glücklichen Volkes</nowiki>.


== Personae dramatis ==
Wenn du wirklich nicht mehr weiter weisst, stelle einfach deine Frage auf [[Midgard-Wiki:Ich brauche Hilfe]].


=== Für Fortgeschrittene ===
Auf der [http://de.wikipedia.org Wikipedia] findet man eine '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe%3ASeite_bearbeiten ausfühliche  Erklärung]''' aller Möglichkeiten. Pinzipiell funktionieren alle Auszeichungen, die auch auf [http://wikipedia.de Wikipedia] funktionieren. 
Also, einfach mal dort einmal vorbeischauen. Das lohnt sich immer. Eine Tabelle der Befehle findest du im Artikel '''[[Hilfe:Was passiert, wenn ich das eintippe?|Was passiert, wenn ich das eintippe?]]'''.
Hilfe zum Verhalten auf Diskussionsseiten findet sich unter [[Hilfe:Diskussionsseiten]], weitere Erläuterungen zum Urheberrecht unter [[Hilfe:Urheberrecht]].


'''Dugil Gemmenglanz''', Thaumaturg (Grad 7)
== Artikel zum Bearbeiten ==
Mittelschicht, Torkin - klein (141 cm), breit - 216 Jahre
Es gibt eine ganze Reihe an Artikeln, die noch sehr kurz sind und an denen noch weiter gearbeitet werden kann. Eine Liste dieser ''Stubs'' findest du [[:Kategorie:Stub|hier]]. Wenn du einen Artikel findest, den du als ''Stub'' markieren möchtest, füge einfach <tt><nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Stub|Stub]]<nowiki>}}</nowiki></tt> an der entsprechenden Stelle ein.


St77, Gs98, Gw41, Ko71, In94, Zt81, Au26, pA26, Wk57, Sb45
==Leitfaden für Artikel==
18 LP, 40 AP - TR - B18 - SchB+4, AusB+3, AnB+2, ZauB+2, ResB+4/+4/+0
Folgende Punkte solltest du beachten, wenn du einen Artikel anlegst oder bearbeitest.


ANGRIFF: Dolch+10* (1W6+3), leichte Armbrust+9 (1W6) - Raufen+8 (1W6) - ABWEHR+14, RESISTENZ+20/20/16
# Der '''Name''' des Artikels sollte die Grundform des Wortes in der Einzahl (Singular) sein. Also  ''Hund'' statt ''Hunde''.
# Verwende das <nowiki>{{Inuse}}</nowiki> wenn du einen Artikel überarbeitest um Konflikte mit anderen Nutzern zu vermeiden. Füge <nowiki>{{Inuse}}</nowiki> am Artikelanfang ein und speichere den Artikel ab. Beginne erst jetzt mit der Bearbeitung.
# Wiederhole den Namen (''Lemma'') des Artikels möglichst in den ersten Worten des Artikels und markiere ihn als Link: <nowiki>[[Hund]]</nowiki><br>Das Wort wird dadurch automatisch '''fett'''. Wenn der Artikel an anderer Stelle eingebunden wird kann man so auch schnell den Weg zum eigentlichen Artikel finden.
# Gliedere deinen Artikel in Absätze und verwende sinnvoll Überschriften.
# Verwende Kategorien, setze diese am Ende des Artikels ein.
# Verlinke den Artikel zu den Begriffen, die du im Artikel nennst.
# Nenne die Quellen des Artikels am Ende des Artikels: [[Hilfe:Quellenangaben]]
# Lese ihn vor dem Veröffentlichen nochmals auf Inhalt und Rechtschreibung durch.
# Nachdem du den Artikel veröffentlich hast, nutze die Suchfunktion und setze in anderen Artikeln Verweise auf deinen neuen Artikel, damit er auch gefunden und gelesen wird.
# '''Beachte unbedingt die Urheberrechte Anderer!''': [[Hilfe:Urheberrecht]]


''Alchimie+8, Baukunde+8, Lesen von Zauberschrift+14, Nachtsicht+8, Robustheit+9, Sehen+4, Thaumatographie+15, Trinken+12, Waffe verzaubern 4, Zauberkunde+10 - Sprechen: Dvarska+18, Albisch+16, Waelska+16, Chryseisch+14 - Schreiben: Dvarska+12, Waelska+12, Albisch+12 - Waffenschmied''
== Textbausteine ==
Zum einfacheren Arbeiten wurden mittlerweile einige '''[[Hilfe:Textbausteine|Textbausteine]]''' definiert. '''[[Hilfe:Textbausteine|Hier]]''' findest du eine Liste der Textbausteine mit Beschreibung, wie man sie verwendet und einem Beispiel. Wenn du einen neuen Textbaustein erschaffst, dann füge ihn bitte in diese Liste ein. Navigationsleisten gehören an das Artikelende, vor den Kategorien und nach den Quellenangaben.


'''Zaubern+18:''' ''Bannen von Dunkelheit, Bannen von Zauberwerk, Dinge verbergen, Feuerlanze, Hitzeschutz, Kälteschutz, Rost, Stille, Unsichtbarkeit, Wasserstrahl - Schutzrunen: Schlaf, Schmerzen - Große Siegel: Feuerkugel, Schmerzen, Staubkämpfer, Verlangsamen - Zauberlettern: »Auslösen«, »Bereich«, Geräuschletter, Opferletter, »Alarm«''
=== Textbausteine testen ===


'''Ausrüstung:''' magischer Dolch* Waeldgrund (+2/+0), magisches Glasauge, Großes Schildamulett gegen Geisterwesen (ABW 20), 2 Runenstäbe Wasserstrahl (Zaubern+18), 2 Runenstäbe Feuerlanze (Zaubern+18)
Um Textbausteine zu testen, kannst du die dafür vorgesehene [[Vorlage:SpielwiesenVorlage]] benutzen. Bitte denke daran, bei längeren Tests <tt><nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Inuse|Inuse]]<nowiki>}}</nowiki></tt> einzufügen und nach dem Spielen wieder zu entfernen. Teste die Vorlage nur auf der '''[[Midgard-Wiki:Spielwiese|Spielwiese]]'''.


Lange Zeit hatte der Thaumaturg Dugil Gemmenglanz nichts für ein ruhiges und friedliches Leben übrig. Seine Jugendjahre waren von Abenteuern und ziellosem Herumziehen geprägt, Kämpfe und Gefahren waren damals an der Tagesordnung. Spuren davon trägt Dugil heute noch auf seiner linken Gesichtshälfte: Während eines Scharmützels in den Trollbergen verlor er ein Auge, das heute durch eine Variante aus Glas ersetzt ist. Dugils barscher Gesprächston, seine wilden Augen und das derbe Gesicht dürfen keinen falschen Eindruck von ihm erwecken. Unter der rauhen Schale des Zwergs schlummert ein guter Kern. Wer einmal Dugils Vertrauen und Respekt errungen hat, gewinnt damit einen Freund, auf den man in allen Lebenslagen zählen kann.
=== Der Textbaustein <tt><nowiki>{{Wikipedia}}</nowiki></tt> ===
Hier ein einfaches Beispiel für Links auf die Wikipedia:<br>
Angenommen man möchte einen Link auf die englische Wikipedia zum Thema Schwert einfügen, dazu verwendet man folgenden Textbaustein:


Beobachtet man Dugil längere Zeit bei seiner Arbeit, fällt auf, dass er mit seinen grobschlächtigen Händen bemerkenswert geschickt umzugehen weiß. Nicht nur handwerklich, sondern auch was den theoretischen Teil der Thaumaturgie angeht, kennt sich Dugil recht gut aus. Zwar weiß er nicht alles, doch liegt er bei der Einschätzung von Artefakten und Zaubermitteln meistens richtig. Gelernt hat er sein Handwerk in Dvarheim bei einem Meisterthaumaturgen, in dessen Schmiede sein Abenteurerleben ein Ende fand. Obwohl Dugil ab und zu der Zeit des Herumziehens nachtrauert, ist er stolz auf seinen Beruf und übt ihn mit Freude aus.
<tt><nowiki>{{Wikipedia|Sword|Schwert|en}}</nowiki></tt>


Üblicherweise trägt Dugil gefütterte Stiefel, einen Rock und ein Wams aus Leinen und eine glatte Lederkappe. Im Winter wird seine Kleidung durch einen Wollumhang ergänzt. An seiner Seite hängt stets der magische Dolch Waeldgrund, ein Abschiedsgeschenk seines Meisters aus Dvarheim.  
Eine Erläuterung der einzelnen Teile:
* '''<tt><nowiki>{{Wikipedia</nowiki></tt>''' leitet die Vorlage ein, sie muss immer gleich bleiben
* '''<tt><nowiki>|Sword</nowiki></tt>''' ist der Artikelname in der englischen Wikipedia, wie er auch in der URL angezeigt wird.
* '''<tt><nowiki>|Schwert</nowiki></tt>''' ist der Begriff, der dann in der {{SITENAME}} erscheint. Manchmal will man ja etwas anderes Schreiben als der Artikel wirklich heisst.
* '''<tt><nowiki>|en}}</nowiki></tt>''' zuguterletzt zeigt an, das die englische Wikipedia verlinkt werden soll. Analog '''de''' für die deutsche Wikipedia.


Inzwischen lebt Dugil seit zwanzig Jahren in Haelgarde und hat allerlei Beziehungen in der Stadt geknüpft. Er verfügt über Bekannte im Zwergenviertel und über Verbindungen zu der hiesigen Magiergilde. Um Freunde handelt es sich dabei in den seltensten Fällen. Sind einerseits die meisten Magier nicht gut auf den rauen Umgangston des Thaumaturgen zu sprechen, so stößt andererseits schiere Unfreundlichkeit die Zwerge ab. Dugil betrachtet die Zwerge von Haelgarde nämlich argwöhnisch und wirft ihnen vor, sich allzu sehr der menschlichen Lebensart angepasst zu haben. Dass er nicht viele Freunde hat, stört den brummigen Zwerg kaum.
Sieht dann fertig so aus: {{Wikipedia|Sword|Schwert|en}}


Dugils Beziehung zu Veidmar: Dugil hält seinen Neffen für einen ziemlich einfältigen Burschen, der zwar das Herz am rechten Fleck trägt, es aber nie zu etwas Großem bringen wird. Wenn er sich anstrengt, beherrscht er in ein paar Jahren vielleicht die wesentlichen Handgriffe der Thaumaturgie und kann eigene Aufträge annehmen. Um seiner Schwester einen Gefallen zu tun, kümmert sich Dugil um seinen Neffen so gut er eben kann.
oder so: <tt><nowiki>{{Wikipedia|Sword|Schwerter|en}}</nowiki></tt>


ein englischer Artikel über {{Wikipedia|Sword|Schwerter|en}}


== Bilder ==
Bilder oder Fotos müssen dem [[Midgard-Wiki:Rechte|Midgard-Wiki copyright]] entsprechen oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Domain Public Domain] sein. In der [[Spezial:Imagelist|Bilderliste]] sind bereits hochgeladene Blder aufgelistet. <br>
# Schritt: Foto oder Bild [[Spezial:Upload|hochladen]], der entsprechende Link befindet sich in der Navigationsleiste, weitere Schritte sind dort erklärt.
# Schritt: Das Foto oder Bild in Artikel ''bearbeiten'' '''einfügen'''. <br>
Die Fotos oder Bilder können in unterschiedlichen Größen und an verschiedenen Stellen im Artikel erscheinen, es empfiehlt sich aber das Bild nicht zu groß zu machen. <br>
{{Wikipedia|Wikipedia:Bildertutorial/1|Bildbearbeitung|de}}


'''Veidmar Bräuwerfer''', Thaumaturg (Grad 3)
=== 1. Beispiel: ===
Mittelschicht, Torkin - klein (138 cm), breit - 56 Jahre
[[Einhörnchen|Einhörnchen-Artikel]], das Bild befindet sich rechts neben dem Artikel und hat eine Größe von 200px.
'''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|right|thumb|200px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>'''
* '''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg</nowiki></tt>''' ist der Name des Bildes
* '''<tt><nowiki>|right</nowiki></tt>''' bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: rechts neben dem Text
* '''<tt><nowiki>|thumb|200px</nowiki></tt>''' bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (200px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
* '''<tt><nowiki>|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>''' ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


St67, Gs67, Gw80, Ko70, In31, Zt50, Au39, pA74, Wk02, Sb38
13 LP, 17 AP - TR - B17 - SchB+2, AusB+3, ResB+4/+4/+0


ANGRIFF: Dolch+8 (1W6+1) - Raufen+8 (1W6–2) - ABWEHR+12, RESISTENZ+18/18/14
=== 2. Beispiel: ===
Das Bild befindet sich links neben dem Artikel und hat eine Größe von 150px.
'''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|left|thumb|150px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>'''
* '''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg</nowiki></tt>''' ist der Name des Bildes
* '''<tt><nowiki>|left</nowiki></tt>''' bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: links neben dem Text
* '''<tt><nowiki>|thumb|150px</nowiki></tt>''' bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (150px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
* '''<tt><nowiki>|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>''' ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


''Alchimie+3, Baukunde+8, Lesen von Zauberschrift+12, Nachtsicht+8, Robustheit+9, Tasten+10, Thaumatographie+4, Zauberkunde+8 - Sprechen: Dvarska+18, Waelska+16, Albisch+12 - Schreiben: Dvarska+10, Albisch+6 - Schreiner''


'''Zaubern+13:''' ''Rost, Stille, Unsichtbarkeit - Schutzrunen: Schlaf - Große Siegel: Schmerzen - Zauberlettern: »Auslösen«, »Bereich«, Opferletter''  
=== 3. Beispiel: ===
Das Bild befindet sich an der eingefügten Stelle im Artikel und hat eine Größe von 150px.
'''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|none|thumb|150px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>'''
* '''<tt><nowiki>[[Bild:Einhörnchen_kl.jpg</nowiki></tt>''' ist der Name des Bildes
* '''<tt><nowiki>|none</nowiki></tt>''' bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: an der eingefügten Stelle, der Text steht über bzw. auch unter dem Bild (nicht neben)
* '''<tt><nowiki>|thumb|150px</nowiki></tt>''' bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (150px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
* '''<tt><nowiki>|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]</nowiki></tt>''' ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


Seit ein paar Jahren lebt Dugil Gemmenglanz nicht mehr allein in seinem Geschäft im Rabenweg. Eines Tages stand plötzlich der Sohn seiner Schwester Lublana aus Dvarheim vor der Tür, einen Kleidersack über der Schulter und einen Brief seiner Mutter in der Hand. Der junge Zwerg stellte sich als Veidmar Bräuwerfer vor, begrüßte seinen Onkel und bat um eine Unterkunft. Dugil, der seinen Neffen das letzte Mal gesehen hatte, als dieser noch ein kleines Kind war, war so verdutzt, dass er Veidmar wortlos einließ.


Bald stellte sich heraus, dass Veidmar gekommen war, um von seinem Onkel die Geheimnisse der Thaumaturgie zu erlernen. Obwohl der Gedanke Dugil zunächst nicht behagte, sein Haus teilen zu müssen, freute er sich doch über einen Lehrling, der ihm zur Hand gehen konnte. Seitdem geht Veidmar bei seinem Onkel in die Lehre. Dass ihn sein mürrischer Meister oft für Botengänge, zum Putzen oder zum Aufräumen heranzieht, ärgert ihn zwar, er nimmt diesen Umstand jedoch bereitwillig in Kauf, weil er weiß, dass er im Gegenzug eine gute Ausbildung erhält. In Dvarheim hätte ihn wahrscheinlich kein Thaumaturg angenommen. Neben seiner Arbeit im Froschei besucht Veidmar gelegentlich die Phoenixgilde, um seine praktischen Kenntnisse durch einen theoretischen Teil zu ergänzen.  
=== 4. Beispiel: ===
Mehrere Bilder nebeneinander: [[Zyklus von den Zwei Welten]] <br>
'''<tt><nowiki>{|
|width=100 align=center valign=bottom| [[Ein Hauch von Heiligkeit]][[Bild:Hauch_von_Heiligkeit.png|none|thumb|150px|]]
|width=100 align=center valign=bottom| [[Legion der Verdammten]] [[Bild:Legion_der_Verdammten.png|none|thumb|150px|]]
|width=100 align=center valign=bottom| [[Das Graue Konzil]] [[Bild:Graue_Konzil.png|none|thumb|150px|]]
|width=100 align=center valign=bottom| [[Die Schwarze Sphäre]] [[Bild:Schwarze_Sphäre.png|none|thumb|150px|]]
|}</nowiki></tt>'''


Dugil hat nicht bemerkt, dass Veidmar sich seit kurzem einer radikalen Vereinigung angeschlossen hat, die sich die Bruderschaft des Zorns nennt. Der etwas einfältige Lehrling war leicht durch die Worte des Anführers der Bruderschaft zu beeindrucken und trifft sich nun seit einer Weile mit den anderen Anhängern an einem geheimen Ort unter der Stadt. Sie beten dort gemeinsam zu Torkin und überlegen, wie die wirtschaftliche und politische Situation der Zwerge in der Stadt verbessert werden kann. In dem Anführer der Bruderschaft hat Veidmar eine Art spirituellen Lehrmeister gefunden, der im Gegensatz zu dem pragmatischen Dugil steht. Dass Dugil von der Bruderschaft für ihre zwielichtigen Zwecke benutzt wird, bemerkt er nicht.  
* '''<tt><nowiki>{|</nowiki></tt>''' leitet die Tabelle ein
* '''<tt><nowiki>|width=100</nowiki></tt>''' beschreibt den Abstand der Bilder zueinander, je kleiner die Zahl, z.B. |width=50, desto geringer der Abstand; je größer die Zahl, z.B. |width=200, desto größer der Abstand;
* '''<tt><nowiki>align=center valign=bottom| [[Ein Hauch von Heiligkeit]]</nowiki></tt>''' beschreibt den Standort der Bildüberschrift (hier: ''center'' in der Mitte; ''bottom'' über dem Bild; Überschriftstext ''Ein Hauch von Heiligkeit'' verlinkt zum Artikel ''Ein Hauch von Heiligkeit'')
* '''<tt><nowiki>[[Bild:Legion_der_Verdammten.png|none|thumb|150px|]]</nowiki></tt>''' beschreibt das eigentliche Bild mit Name|Standort|Größe s.o.
* weitere Bilder werden auf gleiche Weise in die Tabelle eingefügt
* '''<tt><nowiki>|}</nowiki></tt>''' beendet die Tabelle


Veidmars Beziehung zu Dugil: So recht einschätzen kann Veidmar seinen Onkel und Lehrmeister immer noch nicht. Selbst nach mehreren Jahren als sein Lehrling fragt er sich noch oft, was hinter Dugils Stirn vorgehen mag. Dass dieser ihm noch immer regelmäßig erklärt, wie man ein einfaches Siegel anlegt, geht Veidmar gehörig auf die Nerven. Und das Putzen und Aufräumen hat er inzwischen auch satt. Wäre Dugil nicht immer so schlecht gelaunt, würde Veidmar ihm wahrscheinlich mehr Fragen zur Thaumaturgie stellen.
== Tabellen ==
=== 1. Beispiel: ===
{{Wikipedia|Wikipedia%3ATabellen#Einfache_Tabellen|Tabellen|de}}


Kurzform der Tabelle [[Alba#Religion|Götter der Dheis Albi]] auf der [[Alba]] Seite: <br>
'''<tt><nowiki>{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;"
|- bgcolor="#00FF00"
!Gott (Ausrichtung)
!Farbe
!Symbol
!Waffe
|-
| [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]]
|-
| [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]])
|}</nowiki></tt>'''


* '''<tt><nowiki>{|</nowiki></tt>''' leitet eine Tabelle ein
* '''<tt><nowiki>TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi"</nowiki></tt>''' Titel (TITLE) der Tabelle und kurze Zusammenfassung (SUMMARY) des Inhalts
* '''<tt><nowiki>border="2"</nowiki></tt>'''  ?
* '''<tt><nowiki>cellspacing="0"</nowiki></tt>'''  ?
* '''<tt><nowiki>cellpadding="4"</nowiki></tt>''' bestimmt die Größe der einzelnen Zellen innerhalb der Tabelle
* '''<tt><nowiki>rules="all"</nowiki></tt>'''  ?
* '''<tt><nowiki>style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;"</nowiki></tt>''' das Style der Tabelle, im Folgenden genauer erklärt
'''<tt><nowiki>style="margin:1em 1em 1em 0;</nowiki></tt>'''  ?
'''<tt><nowiki>border:solid 1px #AAAAAA;</nowiki></tt>''' bestimmt die dicke der Linie des Außenrandes und die Farbe
'''<tt><nowiki>border-collapse:collapse;</nowiki></tt>'''  ?
'''<tt><nowiki>background-color:#F9F9F9;</nowiki></tt>''' Hintergrundfarbe der Tabelle (hier: #F9F9F9)
'''<tt><nowiki>font-size:95%;</nowiki></tt>''' bestimmt die Größe der Tabelle und Schrift ??
'''<tt><nowiki>empty-cells:show;"</nowiki></tt>''' bestimmt, ob leere Zellen angezeigt werden ??
* '''<tt><nowiki>|- bgcolor="#00FF00"</nowiki></tt>''' Hintergrundfarbe der Überschriftenzeile (hier: #00FF00)
* '''<tt><nowiki>!Gott (Ausrichtung)</nowiki></tt>''' Überschrift der ersten Spalte
* '''<tt><nowiki>!Farbe</nowiki></tt>''' Überschrift der zweiten Spalte
* '''<tt><nowiki>!Symbol</nowiki></tt>''' Überschrift der dritten Spalte
* '''<tt><nowiki>!Waffe</nowiki></tt>''' Überschrift der vierten Spalte
beliebig zu erweitern durch '''<tt><nowiki>!Name  der Spalte</nowiki></tt>'''
* '''<tt><nowiki>|-</nowiki></tt>''' zeigt an, dass die nächste Zeile benutzt werden soll
* '''<tt><nowiki>| [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]]</nowiki></tt>''' erste Zeile in der Tabelle, im Folgenden genauer erklärt
'''<tt><nowiki>| [[Xan]] (Sonne)</nowiki></tt>''' beschreibt was in der ersten Spalte stehen soll unter der Überschrift ''Gott (Ausrichtung)''
'''<tt><nowiki>|| gelb </nowiki></tt>''' beschreibt was in der zweiten Spalte stehen soll unter der Überschrift ''Farbe''
'''<tt><nowiki>|| Sonnenscheibe</nowiki></tt>''' beschreibt was in der dritten Spalte stehen soll unter der Überschrift ''Symbol''
'''<tt><nowiki>|| [[Langschwert]]</nowiki></tt>''' beschreibt was in der vierten Spalte stehen soll unter der Überschrift ''Waffe''
* '''<tt><nowiki>|}</nowiki></tt>''' beendet eine Tabelle


'''Organa Zweiglanz'''
====Tabelle Beispiel 1:====
{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;"
|- bgcolor="#00FF00"
!Gott (Ausrichtung)
!Farbe
!Symbol
!Waffe
|-
| [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]]
|-
| [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]])
|}


Noch immer geht der unruhige Geist der Lishadi-Priesterin Organa Zweiglanz in dem Haus im Rabenweg um, in dem sich der Zaubermittelladen Das Froschei befindet. Sie wurde vor knapp einhundert Jahren von dem wahnsinnigen Torkin-Priester Melnian Rotauge getötet und im Kamin des Hauses verbrannt. Ihre Seele findet solange keine Ruhe, bis die letzten Reste ihres Körpers - kaum mehr als ein paar Knöchelchen unter dem Aschegitter des Kamins - in heiliger Erde bestattet wurden. Mit ihrem Erscheinen versucht die untote Priesterin Hilfe von den Lebenden bei dieser Aufgabe zu erbitten, doch leider zeigen sich Dugil und sein Lehrling in dieser Sache außerordentlich ignorant und verständnislos.
=== 2. Beispiel: ===
'''<tt><nowiki>{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="10" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 10px #EE6363; border-collapse:collapse; background-color:#FFBBFF; font-size:75%; empty-cells:show;"
|- bgcolor="#B5B5B5"
!Gott (Ausrichtung)
!Farbe
!Symbol
!Waffe
|-  
| [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]]
|-  
| [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]])
|}</nowiki></tt>'''


'''Erscheinung''', Geisterwesen (Grad 4)  
====Tabelle Beispiel 2:====
– LP, – AP - –R - RW–, HGW–, B–, EP 0
{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="10" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 10px #EE6363; border-collapse:collapse; background-color:#FFBBFF; font-size:75%; empty-cells:show;"
Angriff: –, Abwehr –, Resistenz+ –/15/–
|- bgcolor="#B5B5B5"
Bes.: Erscheinungen können keinen Schaden anrichten und sind selbst praktisch unverwundbar. Nur mittels Austreibung des Bösen kann eine Erscheinung vernichtet werden. Bei ihrem Anblick müssen Spielfiguren bis zum 3. Grad (6. Grad) einen EW–5:Resistenz gegen Namenloses Grauen (Angst) ablegen. Auf ihre reale Umwelt reagiert eine Erscheinung normalerweise nicht.
!Gott (Ausrichtung)
!Farbe
!Symbol
!Waffe
|-  
| [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]]
|-  
| [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]])
|}


== Kategorien ==


Kategorien erlauben es, {{SITENAME}}-Artikel in bestimmte „Schubladen“ zu packen. Im Gegensatz zu echten Schubladen kann ein Artikel dabei in mehrere Schubladen gleichzeitig einsortiert sein; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein. Artikel werden damit als Elemente der Mengenlehre behandelt und zu Mengen zusammengefaßt. Derzeit können die Elemente innerhalb einer Kategorie nur die Eigenschaft ihres Namens besitzen und danach sortiert werden.


=== Zuordnung von Kategorien zu Artikeln ===


Artikel lassen sich einer Kategorie zuordnen, indem im Artikelquelltext folgende Anweisung hinzugefügt wird:


<nowiki>[[Kategorie:X]]</nowiki>


== Thaumaturgium ==
Für die Software ist es prinzipiell egal, an welcher Stelle des Quelltexts diese Anweisung eingefügt wird. Es wird wegen besserer Übersichtlichkeit jedoch dringend empfohlen, sie zeilenweise an das Ende des Quelltextes zu setzen.


'''
Für jede so definierte Kategorie sollte ein entsprechender Kategorie-Artikel angelegt werden, in dem Inhalt, Sinn und Zweck der Kategorie beschrieben werden. Auf Kategorie-Artikel kann direkt verlinkt werden, indem ihnen ein Doppelpunkt vorangestellt wird:
Knochenschläger''' (ABW –)
Aura: finster


Sehen sich die Spielerfiguren im Chaos von Dugils Verkaufsraum näher um, können sie auf eine 1,5m lange Stabkeule aus dunklem Holz stoßen. Die Waffe trägt den Namen Knochenschläger, besteht aus schwarzem Eichenholz und ist offensichtlich schon mehrere Jahrhunderte alt. Trotz ihres hohen Alters weist die magische Waffe keine Schäden auf und ist noch immer so stabil und bruchfest wie kurz nach ihrer Herstellung. Der Kopf an der Spitze der Waffe ist mit etlichen rasiermesserscharfen Klingen gespickt. Futhark-Runen (Zwergenrunen) entlang des Stabes verkünden in blutroten Lettern folgenden Vers: „Die Lichtenen erlöschen / im Schatten des Versuchers / möge das neue Zeitalter beginnen / und seine Diener herrschen / mit aller Macht!“ Wer sich das verarbeitete Holz der Waffe genau ansieht, erkennt (PW:Intelligenz), dass Knochenschläger offensichtlich in kochendem Blut gehärtet wurde.
<nowiki>[[:Kategorie:X]]</nowiki>


Wer den Spruch auf dem Stab der Waffe entziffert, ahnt, dass sie der Schattenseite des Zwergengottes Torkin geweiht ist (EW:Sagenkunde). Knochenschläger wurde im 14. Jahrhundert von einem wahnsinnigen Dunkelzwerg namens Halmar Silberauge hergestellt. Halmar war ein überaus fähiger Thaumaturg und Waffenschmied, der dem Versucher Torkin verfallen war. Er setzte es sich in den Kopf, eine Waffe zu erschaffen, die die Feinde seines überirdischen Herrn erzittern ließe. Bei den magischen Prozessen, die die Stabkeule während ihrer Herstellung durchlief, gelang dem Thaumaturgen ein kritischer Erfolg, was maßgeblich zum Charakter der Waffe beitrug und sie zu einer Gefahr für jeden gläubigen Zwerg werden ließ. Knochenschläger diente lange Zeit während unheiliger Zeremonien als Kultgegenstand. Bei einem Scharmützel jedoch geriet die Waffe in die Hände von Menschen, die die Macht ihres Beutestücks nicht richtig einzuschätzten wussten. Auf langen, verworrenen Wegen gelangte Knochenschläger schließlich nach Haelgarde, wo sie heute im Zaubermittelladen von Dugil Gemmenglanz zu finden ist. Möchten Spielerfiguren die Waffe kaufen, so bittet Dugil sie, später wiederzukommen. Er hatte noch keine Zeit, die Waffe zu identifizieren und möchte sie so lange nicht hergeben.
Wie bei Links üblich, kann man auch den angezeigten Text durch einen anderen ersetzen:


In den Händen eines Anhängers der Versucheraspekte der Zwergengötter richtet Knochenschläger außergewöhnlich hohen Schaden an (+2/+2). Bei allen anderen Figuren, die mit der Stabkeule in den Kampf ziehen, gilt sie lediglich als geweihte Waffe ohne erhöhten Schaden (+0/+0).
<nowiki>[[:Kategorie:X|anderer Text]]</nowiki>


Knochenschläger besitzt die Eigenschaft, Priester der Erleuchteraspekte des zwergischen Pantheons zu verderben und zur Schattenseite zu bekehren. Berührt ein Zwergenpriester die Waffe, muss er sofort einen WW–4:Resistenz gg. Geistesmagie (Zaubern+20) ablegen. Misslingt dieser Wurf, verfällt er der Waffe und gibt sie unter keinen Umständen mehr aus den Händen. Er ist bereit, die Waffe um jeden Preis zu verteidigen, auch wenn er dabei sterben sollte. Zu retten ist der Unglückliche durch Bannen von Zauberwerk oder Bannen von Finsterwerk (gg. Zaubern+20).


Ein Zwergenpriester, der dem Fluch der Waffe verfallen ist, bermerkt den bösen Einfluss nicht, dem er ausgesetzt ist, wohl aber seine Freunde und Kameraden. Der Waffenträger wird leicht zornig, ist verschlossen und engstirnig und neigt zu Grausamkeiten. Noch folgt er den Erleuchtern, doch kehrt er sich allmählich von ihnen ab und verfällt dem finsteren Weg der Versucher. Dieser Verfall vollzieht sich innerhalb von Willenkraft/10 Tagen. Am Ende dieser Zeit legt das Opfer täglich einen WW+4:Resistenz gg. Geistesmagie (Zaubern+20) ab, bei dessen Misslingen es vollständig zu den Versuchern übertritt. Zu zerstören ist Knochenschläger mit Bannen von Zauberwerk oder Bannen von Finsterwerk (gg. Zaubern+20). Mit der Zerstörung der Waffe erhält ein Zauberer 2 Punkte GG.
Ein Artikel kann mehreren Kategorien zugeordnet werden. Die Zuordnung eines Artikels zu einer Kategorie hat folgende Auswirkungen:


# In der Ansicht des Artikels werden alle seine Kategorien am Ende des Artikels unter ''{{MediaWiki:categories}}'' angezeigt. Jede Kategorie verweist dabei auf den entsprechenden Kategorie-Artikel.
# Im Kategorie-Artikel werden alle Artikel unter ''Artikel in der Kategorie:X'' alphabetisch aufgelistet.


=== Zuordnung von Kategorien zu Kategorien ===


'''Dugils magisches Glasauge''' (ABW 5)  
Kategorie-Artikel können ihrerseits anderen Kategorien zugeordnet werden. Im Kategorie-Artikel (z. B. ''Kategorie:X'') wird dazu analog zu normalen Artikeln die Überkategorie in der Form 


Während seiner Abenteurerjahre verlor der Thaumaturg Dugil Gemmenglanz sein linkes Auge. Eine kurze Unaufmerksamkeit in einem Kampf trug ihm die Verletzung ein, von der noch heute Narben übrig geblieben sind. Das zerstörte Auge hat er inzwischen durch ein Glasauge ersetzt. Obwohl Dugil kein Wort darüber verliert, wohnen dem Auge schwache magische Kräfte inne, die seinem alten Lehrmeister in Dvarheim zu verdanken sind. Die damalige Verzauberung hält bis heute an und ist dem Thaumaturgen über alle Maßen nützlich. Murmelt der Zwerg leise das Schlüsselwort »Broom-Budûr«, blickt er durch das künstliche Auge wie mit Erkennen der Aura. Gelingt der PW:ABW, verliert das Auge zwar seine magischen Fähigkeiten, bleibt aber ansonsten intakt.
<nowiki>[[Kategorie:Y]]</nowiki>


angegeben. Damit wird X zur Unterkategorie von Y: Alle Artikel, die ein X sind, sind damit auch automatisch ein Y.


=== Erläuterung der wichtigen Kategorien ===
... findet man '''[[Tabelle:wichtige Kategorien|hier]]'''.


== Sonderzeichen und Farben ==
=== Allgemeine Sonderzeichen ===
... findet man '''[[Hilfe:Allgemeine Sonderzeichen|hier]]'''.


== Neugierig geworden? ==
=== Akzente ===
... findet man '''[[Hilfe:Akzente|hier]]'''.


Im Oktober 2004 erscheint ''Von Magiern und finstren Mächten'' im DDD-Verlag.  
=== Farbcodes ===
... findet man '''[[Hilfe:Farbcodes|hier]]'''.


== Variablen ==
... findet man '''[[Hilfe:Variablen|hier]]'''.


Kontakt & Bestellung:  
[[Kategorie:Hilfe]] [[Kategorie:Über die Midgard-Wiki]]
 
DDD Verlag
c/o Carsten Grebe
Zweierweg 36
97074 Würzburg
 
Tel.: 0931 - 7 84 05 68
Fax: 0931 - 7 84 85 78
em@il: grebe@spielosophie.de

Aktuelle Version vom 3. September 2008, 12:52 Uhr

Hilfeseiten
Administratoren
Diskussionsseiten
Quellenangaben
Textbausteine
Hilfe
Ich brauche Hilfe!
Suchen
Farbcodes
Gesichtete und geprüfte
Versionen

Erste Schritte

Auf der Hauptseite findet man immer alle nötigen Dinge, falls man sich einmal "verlaufen" haben sollte. Auf den ersten Blick mag das Wiki-Konzept sehr chaotisch und unübersichtlich wirken. Es gibt ja eigentlich keine feste Struktur und jeder kann nahezu alles machen. Daher im folgenden einen kleine Einführung.

Anmelden

Als erstes sollte man sich einen Benutzernamen zulegen, damit neue Beiträge oder Änderungen den eigenen Namen tragen und somit einfacher gefunden werden können. Dazu klickt man rechts oben auf Anmelden und füllt im folgenden alle vier Felder aus. Danach klickt man auf Neues Benutzerkonto anlegen und fertig.

Schreiben

Nun kann man einfach loslegen. Möchte man vorher ein wenig üben, so sollte man die Spielwiese besuchen. Dort kann man sich austoben und herumprobieren. Um einen Artikel zu editieren klickt man einfach auf Seite bearbeiten am oberen Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Fenster mit einem großen Texteingabeformular. In diesem Formular steht der alte Text des Artikels. Jetzt schreibt man seine Änderungen hinein und drückt anschließend Artikel speichern. Weitere Informationen dazu bietet die Editierhilfe.
Das Wiki speichert nun die Änderungen mitsamt allen vorherigen Versionen. D.h., man kann praktisch nichts löschen, da man alle alten Versionen jederzeit ansehen und ggf. wiederherstellen kann. Um einen Eindruck zu gewinnen wer gerade was bearbeitet hat, kann man den Link Letzte Änderungen in der rechten Navigationsbar benutzen.

Artikel bitte möglichst in der Singular-Form benennen oder in der einfachsten Form, d.h. [[Glückliches Volk]] anstatt Glücklichen Volkes.

Wenn du wirklich nicht mehr weiter weisst, stelle einfach deine Frage auf Midgard-Wiki:Ich brauche Hilfe.

Für Fortgeschrittene

Auf der Wikipedia findet man eine ausfühliche Erklärung aller Möglichkeiten. Pinzipiell funktionieren alle Auszeichungen, die auch auf Wikipedia funktionieren. Also, einfach mal dort einmal vorbeischauen. Das lohnt sich immer. Eine Tabelle der Befehle findest du im Artikel Was passiert, wenn ich das eintippe?. Hilfe zum Verhalten auf Diskussionsseiten findet sich unter Hilfe:Diskussionsseiten, weitere Erläuterungen zum Urheberrecht unter Hilfe:Urheberrecht.

Artikel zum Bearbeiten

Es gibt eine ganze Reihe an Artikeln, die noch sehr kurz sind und an denen noch weiter gearbeitet werden kann. Eine Liste dieser Stubs findest du hier. Wenn du einen Artikel findest, den du als Stub markieren möchtest, füge einfach {{Stub}} an der entsprechenden Stelle ein.

Leitfaden für Artikel

Folgende Punkte solltest du beachten, wenn du einen Artikel anlegst oder bearbeitest.

  1. Der Name des Artikels sollte die Grundform des Wortes in der Einzahl (Singular) sein. Also Hund statt Hunde.
  2. Verwende das {{Inuse}} wenn du einen Artikel überarbeitest um Konflikte mit anderen Nutzern zu vermeiden. Füge {{Inuse}} am Artikelanfang ein und speichere den Artikel ab. Beginne erst jetzt mit der Bearbeitung.
  3. Wiederhole den Namen (Lemma) des Artikels möglichst in den ersten Worten des Artikels und markiere ihn als Link: [[Hund]]
    Das Wort wird dadurch automatisch fett. Wenn der Artikel an anderer Stelle eingebunden wird kann man so auch schnell den Weg zum eigentlichen Artikel finden.
  4. Gliedere deinen Artikel in Absätze und verwende sinnvoll Überschriften.
  5. Verwende Kategorien, setze diese am Ende des Artikels ein.
  6. Verlinke den Artikel zu den Begriffen, die du im Artikel nennst.
  7. Nenne die Quellen des Artikels am Ende des Artikels: Hilfe:Quellenangaben
  8. Lese ihn vor dem Veröffentlichen nochmals auf Inhalt und Rechtschreibung durch.
  9. Nachdem du den Artikel veröffentlich hast, nutze die Suchfunktion und setze in anderen Artikeln Verweise auf deinen neuen Artikel, damit er auch gefunden und gelesen wird.
  10. Beachte unbedingt die Urheberrechte Anderer!: Hilfe:Urheberrecht

Textbausteine

Zum einfacheren Arbeiten wurden mittlerweile einige Textbausteine definiert. Hier findest du eine Liste der Textbausteine mit Beschreibung, wie man sie verwendet und einem Beispiel. Wenn du einen neuen Textbaustein erschaffst, dann füge ihn bitte in diese Liste ein. Navigationsleisten gehören an das Artikelende, vor den Kategorien und nach den Quellenangaben.

Textbausteine testen

Um Textbausteine zu testen, kannst du die dafür vorgesehene Vorlage:SpielwiesenVorlage benutzen. Bitte denke daran, bei längeren Tests {{Inuse}} einzufügen und nach dem Spielen wieder zu entfernen. Teste die Vorlage nur auf der Spielwiese.

Der Textbaustein {{Wikipedia}}

Hier ein einfaches Beispiel für Links auf die Wikipedia:
Angenommen man möchte einen Link auf die englische Wikipedia zum Thema Schwert einfügen, dazu verwendet man folgenden Textbaustein:

{{Wikipedia|Sword|Schwert|en}}

Eine Erläuterung der einzelnen Teile:

  • {{Wikipedia leitet die Vorlage ein, sie muss immer gleich bleiben
  • |Sword ist der Artikelname in der englischen Wikipedia, wie er auch in der URL angezeigt wird.
  • |Schwert ist der Begriff, der dann in der MIDGARD-Wiki erscheint. Manchmal will man ja etwas anderes Schreiben als der Artikel wirklich heisst.
  • |en}} zuguterletzt zeigt an, das die englische Wikipedia verlinkt werden soll. Analog de für die deutsche Wikipedia.

Sieht dann fertig so aus: Schwert bei WikipediaWikipedia-favicon.png

oder so: {{Wikipedia|Sword|Schwerter|en}}

ein englischer Artikel über Schwerter bei WikipediaWikipedia-favicon.png

Bilder

Bilder oder Fotos müssen dem Midgard-Wiki copyright entsprechen oder Public Domain sein. In der Bilderliste sind bereits hochgeladene Blder aufgelistet.

  1. Schritt: Foto oder Bild hochladen, der entsprechende Link befindet sich in der Navigationsleiste, weitere Schritte sind dort erklärt.
  2. Schritt: Das Foto oder Bild in Artikel bearbeiten einfügen.

Die Fotos oder Bilder können in unterschiedlichen Größen und an verschiedenen Stellen im Artikel erscheinen, es empfiehlt sich aber das Bild nicht zu groß zu machen.
Bildbearbeitung bei WikipediaWikipedia-favicon.png

1. Beispiel:

Einhörnchen-Artikel, das Bild befindet sich rechts neben dem Artikel und hat eine Größe von 200px. [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|right|thumb|200px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]

  • [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg ist der Name des Bildes
  • |right bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: rechts neben dem Text
  • |thumb|200px bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (200px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
  • |Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]] ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


2. Beispiel:

Das Bild befindet sich links neben dem Artikel und hat eine Größe von 150px. [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|left|thumb|150px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]

  • [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg ist der Name des Bildes
  • |left bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: links neben dem Text
  • |thumb|150px bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (150px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
  • |Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]] ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


3. Beispiel:

Das Bild befindet sich an der eingefügten Stelle im Artikel und hat eine Größe von 150px. [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg|none|thumb|150px|Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]]

  • [[Bild:Einhörnchen_kl.jpg ist der Name des Bildes
  • |none bezeichnet den Standort des Bildes im Artikel, hier: an der eingefügten Stelle, der Text steht über bzw. auch unter dem Bild (nicht neben)
  • |thumb|150px bezeichnet die Größe des Bildes im Artikel (150px) und verlinkt auf das Originalbild in Originalgröße
  • |Einhörnchen beobachtet in der Gegend von Cambrygg.]] ist eine Beschreibung des Bildes, die unter dem Bild steht


4. Beispiel:

Mehrere Bilder nebeneinander: Zyklus von den Zwei Welten
{| |width=100 align=center valign=bottom| [[Ein Hauch von Heiligkeit]][[Bild:Hauch_von_Heiligkeit.png|none|thumb|150px|]] |width=100 align=center valign=bottom| [[Legion der Verdammten]] [[Bild:Legion_der_Verdammten.png|none|thumb|150px|]] |width=100 align=center valign=bottom| [[Das Graue Konzil]] [[Bild:Graue_Konzil.png|none|thumb|150px|]] |width=100 align=center valign=bottom| [[Die Schwarze Sphäre]] [[Bild:Schwarze_Sphäre.png|none|thumb|150px|]] |}

  • {| leitet die Tabelle ein
  • |width=100 beschreibt den Abstand der Bilder zueinander, je kleiner die Zahl, z.B. |width=50, desto geringer der Abstand; je größer die Zahl, z.B. |width=200, desto größer der Abstand;
  • align=center valign=bottom| [[Ein Hauch von Heiligkeit]] beschreibt den Standort der Bildüberschrift (hier: center in der Mitte; bottom über dem Bild; Überschriftstext Ein Hauch von Heiligkeit verlinkt zum Artikel Ein Hauch von Heiligkeit)
  • [[Bild:Legion_der_Verdammten.png|none|thumb|150px|]] beschreibt das eigentliche Bild mit Name|Standort|Größe s.o.
  • weitere Bilder werden auf gleiche Weise in die Tabelle eingefügt
  • |} beendet die Tabelle

Tabellen

1. Beispiel:

Tabellen bei WikipediaWikipedia-favicon.png

Kurzform der Tabelle Götter der Dheis Albi auf der Alba Seite:
{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;" |- bgcolor="#00FF00" !Gott (Ausrichtung) !Farbe !Symbol !Waffe |- | [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]] |- | [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]]) |}

  • {| leitet eine Tabelle ein
  • TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" Titel (TITLE) der Tabelle und kurze Zusammenfassung (SUMMARY) des Inhalts
  • border="2"  ?
  • cellspacing="0"  ?
  • cellpadding="4" bestimmt die Größe der einzelnen Zellen innerhalb der Tabelle
  • rules="all"  ?
  • style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:95%; empty-cells:show;" das Style der Tabelle, im Folgenden genauer erklärt
style="margin:1em 1em 1em 0;  ?
border:solid 1px #AAAAAA; bestimmt die dicke der Linie des Außenrandes und die Farbe 
border-collapse:collapse;  ?
background-color:#F9F9F9; Hintergrundfarbe der Tabelle (hier: #F9F9F9)
font-size:95%; bestimmt die Größe der Tabelle und Schrift ??
empty-cells:show;" bestimmt, ob leere Zellen angezeigt werden ??
  • |- bgcolor="#00FF00" Hintergrundfarbe der Überschriftenzeile (hier: #00FF00)
  • !Gott (Ausrichtung) Überschrift der ersten Spalte
  • !Farbe Überschrift der zweiten Spalte
  • !Symbol Überschrift der dritten Spalte
  • !Waffe Überschrift der vierten Spalte
beliebig zu erweitern durch !Name  der Spalte
  • |- zeigt an, dass die nächste Zeile benutzt werden soll
  • | [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]] erste Zeile in der Tabelle, im Folgenden genauer erklärt
| [[Xan]] (Sonne) beschreibt was in der ersten Spalte stehen soll unter der Überschrift Gott (Ausrichtung) 
|| gelb  beschreibt was in der zweiten Spalte stehen soll unter der Überschrift Farbe 
|| Sonnenscheibe beschreibt was in der dritten Spalte stehen soll unter der Überschrift Symbol 
|| [[Langschwert]] beschreibt was in der vierten Spalte stehen soll unter der Überschrift Waffe 
  • |} beendet eine Tabelle

Tabelle Beispiel 1:

Gott (Ausrichtung) Farbe Symbol Waffe
Xan (Sonne) gelb Sonnenscheibe Langschwert
Vana (Fruchtbarkeit) grün Ährengarbe Sichel (Dolch)

2. Beispiel:

{|TITLE="Götter der Dheis Albi" SUMMARY="Götter der Dheis Albi" border="2" cellspacing="0" cellpadding="10" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 10px #EE6363; border-collapse:collapse; background-color:#FFBBFF; font-size:75%; empty-cells:show;" |- bgcolor="#B5B5B5" !Gott (Ausrichtung) !Farbe !Symbol !Waffe |- | [[Xan]] (Sonne) || gelb || Sonnenscheibe || [[Langschwert]] |- | [[Vana]] (Fruchtbarkeit) || grün || Ährengarbe || Sichel ([[Dolch]]) |}

Tabelle Beispiel 2:

Gott (Ausrichtung) Farbe Symbol Waffe
Xan (Sonne) gelb Sonnenscheibe Langschwert
Vana (Fruchtbarkeit) grün Ährengarbe Sichel (Dolch)

Kategorien

Kategorien erlauben es, MIDGARD-Wiki-Artikel in bestimmte „Schubladen“ zu packen. Im Gegensatz zu echten Schubladen kann ein Artikel dabei in mehrere Schubladen gleichzeitig einsortiert sein; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein. Artikel werden damit als Elemente der Mengenlehre behandelt und zu Mengen zusammengefaßt. Derzeit können die Elemente innerhalb einer Kategorie nur die Eigenschaft ihres Namens besitzen und danach sortiert werden.

Zuordnung von Kategorien zu Artikeln

Artikel lassen sich einer Kategorie zuordnen, indem im Artikelquelltext folgende Anweisung hinzugefügt wird:

[[Kategorie:X]]

Für die Software ist es prinzipiell egal, an welcher Stelle des Quelltexts diese Anweisung eingefügt wird. Es wird wegen besserer Übersichtlichkeit jedoch dringend empfohlen, sie zeilenweise an das Ende des Quelltextes zu setzen.

Für jede so definierte Kategorie sollte ein entsprechender Kategorie-Artikel angelegt werden, in dem Inhalt, Sinn und Zweck der Kategorie beschrieben werden. Auf Kategorie-Artikel kann direkt verlinkt werden, indem ihnen ein Doppelpunkt vorangestellt wird:

[[:Kategorie:X]]

Wie bei Links üblich, kann man auch den angezeigten Text durch einen anderen ersetzen:

[[:Kategorie:X|anderer Text]]


Ein Artikel kann mehreren Kategorien zugeordnet werden. Die Zuordnung eines Artikels zu einer Kategorie hat folgende Auswirkungen:

  1. In der Ansicht des Artikels werden alle seine Kategorien am Ende des Artikels unter Kategorien angezeigt. Jede Kategorie verweist dabei auf den entsprechenden Kategorie-Artikel.
  2. Im Kategorie-Artikel werden alle Artikel unter Artikel in der Kategorie:X alphabetisch aufgelistet.

Zuordnung von Kategorien zu Kategorien

Kategorie-Artikel können ihrerseits anderen Kategorien zugeordnet werden. Im Kategorie-Artikel (z. B. Kategorie:X) wird dazu analog zu normalen Artikeln die Überkategorie in der Form

[[Kategorie:Y]]

angegeben. Damit wird X zur Unterkategorie von Y: Alle Artikel, die ein X sind, sind damit auch automatisch ein Y.

Erläuterung der wichtigen Kategorien

... findet man hier.

Sonderzeichen und Farben

Allgemeine Sonderzeichen

... findet man hier.

Akzente

... findet man hier.

Farbcodes

... findet man hier.

Variablen

... findet man hier.