Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …gard. Es ist besonders geeignet für Spielerfiguren mittleren bis höheren [[Grad]]es.|Klappentext}}{{TODO|[[Benutzer:Curilias|Curilias]]|2008-08-03|Klappent
    2 KB (309 Wörter) - 15:38, 28. Aug. 2008
  • …gard. Es ist besonders geeignet für Spielerfiguren mittleren bis höheren [[Grad]]es.|Klappentext}}{{TODO|[[Benutzer:Curilias|Curilias]]|2008-08-03|Klappent
    2 KB (318 Wörter) - 15:29, 17. Aug. 2008
  • …iedergang der meketischen [[Götter]] fand sie als Samawi '''Jamlicha''' ([[Grad]] 15) im Gefolge [[Ormut]]s als [[Peri-Schlange]] einen neuen Platz und so
    2 KB (232 Wörter) - 23:27, 24. Nov. 2009
  • …Anzahl der Tiere, die der Zauberer kontrollieren kann, ist durch seinen [[Grad]] begrenzt und er kann keine Macht über [[untote]] Tiere erlangen. In der
    2 KB (233 Wörter) - 22:42, 8. Sep. 2016
  • Das Abenteuer ist in der vorliegenden Form für Spielerfiguren von Grad 2-5 geeignet. Am Neujahrsabend (innerhalb 4 Stunden) gespielt, bereitet es
    3 KB (360 Wörter) - 14:39, 4. Aug. 2008
  • Das Abenteuer ist in der vorliegenden Form für Spielerfiguren ab dem 1. Grad geeignet; die Gradsumme sollte zwischen 12 und 20 liegen.
    3 KB (377 Wörter) - 14:41, 4. Aug. 2008
  • …Erfahrungspunkte|Erfahrung]] oder Mächtigkeit eines Opfer in Form seines [[Grad]]es wirkt sich auf die Erfolgschancen des Meuchlers aus. Erfahrene und mäc
    2 KB (292 Wörter) - 19:49, 22. Dez. 2016
  • …ist ein Abenteuer für vorgefertigte Spielerfiguren (fünf [[Zwerg]]e der [[Grad]]e 3 bis 5).
    2 KB (286 Wörter) - 22:54, 24. Apr. 2021
  • …atur sind oder ihm direkten [[Schaden]] zufügen würden. Personen höheren [[Grad]]es sind immun gegen die magische Kontrolle.
    2 KB (296 Wörter) - 23:48, 7. Sep. 2015
  • …in der inneren Stadt liegt und deren Krieger nach der Ausbildung ungefähr Grad 5 haben sollten. Sie werden als Stadtwache benutzt.
    2 KB (330 Wörter) - 19:39, 19. Sep. 2016
  • …ine.de. Es ist ein spielbereites Abenteuer und wurde für 4–6 Figuren der [[Grad]]e 3–6 konzipiert. Der Hintergrund des Abenteuers wird in der Kurzgeschic
    2 KB (346 Wörter) - 16:37, 25. Jun. 2016
  • …en Download auf Midgard-Online.de. Es ist für 2 bis 4 Spielerfiguren der [[Grad]]e 1 bis 3 konzipiert. 2016 erschien eine für [[M5]] neu bearbeitete Fassu
    2 KB (278 Wörter) - 18:40, 21. Jan. 2020
  • …ird der Grad 1 Schatten gelegt, nach dem zweiten bestandenen Abenteuer der Grad 2 Schatten und so weiter. Nach dem fünften bestandenen Abenteuer wird kein …Grad 1 Abenteuer ausgelegt, dann alle Grad 2 Abenteuer und schließlich die Grad 3 Abenteuer.''
    14 KB (2.205 Wörter) - 09:17, 10. Jul. 2008
  • …Teil der Karmodin-Kampagne und eignet sich für 3–6 Spielfiguren ab dem 1. Grad (Grade 1–3)<ref name="MO_VFP"/> mit einer Gradsumme zwischen 12 und 20.
    3 KB (333 Wörter) - 12:27, 25. Jun. 2016
  • …sterwesen]] von der [[Welten|Welt]] [[Midgard]]. Bei Wesen von niedrigem [[Grad]], die körperlich auf Midgard anwesend sind, verschwindet auch der [[Körp
    3 KB (364 Wörter) - 22:56, 22. Dez. 2016
  • '''Dugil Gemmenglanz''', [[Thaumaturg]] ([[Grad|Grad 7]])
    5 KB (656 Wörter) - 14:24, 14. Jan. 2010
  • …t sich über einen längeren Zeitraum hin und ist für Abenteurer vom 1. – 5. Grad geeignet.''|Klappentext des Abenteuerbandes}}
    2 KB (322 Wörter) - 11:33, 13. Jul. 2015
  • …t sich über einen längeren Zeitraum hin und ist für Abenteurer vom 1. – 5. Grad geeignet.''|Klappentext [[Publikation:Die Rache des Frosthexers|Die Rache…
    3 KB (349 Wörter) - 13:45, 27. Jul. 2016
  • …ich schnell gehen muss, folgt hier eine kleine Auswahl an Archetypen von [[Grad]] 1 [[Charakter]]en. Man muss nur noch die Werte auf ein [[Charakterbogen|C '''Archetyp''' - (Glücksritter Grad 1)
    15 KB (1.815 Wörter) - 19:56, 28. Nov. 2016
  • Ab einem gewissen [[Grad]] haben schwarze Hexer eine [[Aura]]. Schwarze Hexer eignen sich normalerwe Weiße Hexer sind auf Midgard sehr selten, ab einem gewissen [[Grad]] haben weiße Hexer eine göttliche [[Aura]].
    5 KB (815 Wörter) - 20:38, 7. Apr. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)