Hinweis: Zum Anlegen oder Ändern von Seiten ist ein Benutzerkonto mit einer überprüften E-Mail-Adresse notwendig.
Publikation:Das Arkanum
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Auflage
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Auflage
|
Das Arkanum (kurz ARK) ist ein Teil des MIDGARD-Regelwerks und enthält die Regeln für die Anwendung von Zauberei. Es wird mit dem Meister der Sphären komplettiert, in dem insbesondere die Regeln für Beschwörungen beschrieben sind. Erstmals angekündigt wurde das Arkanum November 1998.[2] Mittlerweile ist Das Arkanum auch für Midgard 5 erschienen.
Zur 3. Auflage wurde das Cover neu gestaltet, jetzt ziert ein Bild von Rowena Morrill die Titelseite. Darüber hinaus sind die Farbillustrationen von Hank Wolf entfallen.
In den jeweiligen Auflagen wurden jeweils alle bis dahin bekannten Fehler ausgebessert.
Inhalt
- Der Arkane Kodex berichtet über den Aufbau des Multiversums und die Folgen für die Magie Midgards, und er enthält die Regeln, denen Zauberer unterworfen sind.
- Im Konspekt der Zauberer werden Magier, Hexen, Schamanen, Druiden, Barden und andere Meister der arkanen Künste mit ihren besonderen Fähigkeiten vorgestellt.
- Der Magische Almanach ist eine umfangreiche Sammlung von mehr als 300 Sprüchen, Bardenliedern und Zaubersalzen, die wagemutigen Abenteurern von Nutzen sein können.
- Das Thaumaturgium beschreibt Schutzrunen, Trünke, Amulette, Zauberstäbe, Thaumagrale, magische Waffen und anderes Zauberwerk und erläutert, wie sie hergestellt werden.“– Quelle: Klappentext des Regelbandes
Zauber in Das Arkanum
Extension:DynamicPageList3 (DPL3), version 3.6.1: Fehler: MediaWiki\Extension\DynamicPageList3\Query::buildAndSelect: Die DynamicPageList3-Erweiterung (Version 3.6.1) produzierte ein SQL-Statement, was zu einem Datenbank-Fehler führte.<br/>Der Grund könnte ein interner Fehler von DynamicPageList3 sein oder ein Fehler deinerseits; besonders beim Nutzen von Parametern wie „categoryregexp“ oder „titleregexp“. Die Verwendung von non-greedy *? matching patterns werden nicht unterstützt.<br/>Fehlermeldung:<br/><code></code>
Quellen und Verweise
Einzelnachweis
- ↑ Gildenbrief 46, Seite 48
- ↑ Gildenbrief 44, Seite 3
Weblinks
- Errata bei
Midgard-Online
- Rezension bei x-zine.de
- Das Cover von Werner Öckl der 1. und 2. Auflage
- Das Cover von Rowena Morrill der 3. Auflage